15 Jahre Arbeitskreis Offene Kirche Longuich-Kirsch

Am 6. November 2025 feierte der Arbeitskreis Offene Kirche Longuich-Kirsch sein 15-jähriges Bestehen im stimmungsvollen Ambiente des Weinguts Burg in Kirsch. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam auf eine bewegte und erfolgreiche Zeit zurückzublicken.

Durch das Programm des Abends führte Reinhard Boesten, der mit einem informativen Rückblick beeindruckende Zahlen, Daten und Fakten präsentierte:

  • 15 Jahre Engagement für eine offene Kirche
  • 15.000 Besucher*innen, die die Kirche in dieser Zeit aufgesucht haben
  • 1.500 Öffnungstage, was rund 4.000 Stunden ehrenamtlicher Präsenz bedeutet
  • 20 aktive Mitglieder, ergänzt durch 4 inaktive und das stille Gedenken an 5 verstorbene Mitglieder
  • Kirchenführer in mehreren Sprachen, Aktionen zur Kirmes und zum Tag des offenen Denkmals sowie Exkursionen in die nähere Umgebung zeugen von der Vielfalt und Lebendigkeit des Arbeitskreises.
  • Ein besonderes Highlight war die Herausgabe der Festschrift zum 250-jährigen Jubiläum der Barockkirche St. Laurentius, die das historische Bewusstsein und die kulturelle Verbundenheit der Gruppe unterstreicht.

Zwischen den einzelnen Gängen wurde ein leckeres Essen serviert. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen sprach im Namen des Pastoralteams Dank und Anerkennung aus: „Was 2010 mit einer kleinen Gruppe engagierter Menschen begann, ist heute fester Bestandteil unseres kirchlichen Lebens in Longuich. Ihr habt Räume geschaffen, in denen Menschen zur Ruhe kommen, beten, nachdenken oder einfach nur durchatmen und verweilen können.“

Das Jubiläum war nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zur Ermutigung für die Zukunft. Der Arbeitskreis bleibt ein lebendiges Beispiel für gelebte Gemeinschaft, spirituelle Offenheit und ehrenamtliches Engagement.

Wer Lust bekommen hat, hierbei mitzumachen und das Konzept 'Offene Kirche' auch in Zukunft zu ermöglichen, ist jederzeit herzlich willkommen. Sechs bis acht zweistündige Einsätze - in der Regel zu zweit - sind zu absolvieren. Dafür wird man Teil eines offenen und geselligen Kreises mit vielen Aktivitäten. Die nötigen Kenntnisse zur Kirche und Ausstattung werden vermittelt.