Bibliodrama - mutige Männer gefragt
Wo zwei oder drei … nein wir waren sogar eine Hand voll mutiger Männer, die sich von Reinhard Boesten auf einen anderen Weg in die Erzählungen der Bibel machten. So richtig Ahnung hatte keiner von uns, was sich hinter dem Begriff „Bibliodrama“ versteckt. Doch der Reihe nach.
Reinhard hatte das Pfarrheim toll vorbereitet. Kaffee, Kekse, Kerzen, … alles perfekt. Dann eine kurze Erläuterung in die Methode und den Aufbau und schon waren wir drin, in unserem ersten Drama: „Das Gleichnis vom verlorenen Sohn.“
Alleine wie viele Rollen da zu finden waren. Der Vater, die Söhne, die Knechte … aber auch die Schuld, die Reue, der Ärger ...
Es war spannend, welche Bezüge sich zu unserem Alltag und unserer Lebenserfahrung ergaben. Hat nicht jeder seinen verlorenen Bruder?
Der nächste Schritt, die Definition der Ort, führte zu der Frage:
„Welche Rolle würde ich spielen?!“
Am Ende standen zwei Väter, die sich über die Rückkehr des Sohnes freuten und zwei Brüder, die verärgert und misstrauisch die Ereignisse um die Wiederkehr betrachteten. Alles unter den Augen der Gemeinschaft, die gerne, die Familie wieder zusammengeführt hätten.
Dann wäre es eigentlich erst richtig los gegangen, der „Regisseur“ hätte die Puppen tanzen lassen, es wären sicher spannende Diskussionen zwischen den Vätern und den Söhnen geworden, die arme Gemeinschaft, die alle zusammenbringen möchte.
Doch hätte dieser Schritt den Rahmen gesprengt, so dass es hier einen Schnitt gab, da wir ja zunächst einmal die Methode kennen lernen wollten.
Im Fazit würden alle gerne den Versuch wagen und in das Spiel einsteigen. Jedoch war man sich auch einig, dass der Kreis gerne etwas größer sein dürfte.
Verschweigen darf man auch nicht, dass Reinhard in seiner fürsorglichen Art auch für den Ausklang bei einer Flasche Wein gesorgt hat. Herzlichen Dank!
Bei ausreichendem Interesse soll es außerhalb des Männertreffs ein neues „Drama“ geben, zu dem alle Leserinnen und Leser dieses Berichtes herzlich eingeladen sind.
Meldet euch gerne bei Reinhard Boesten, Telefon: 06502/6532
Wir suchen dann gemeinsam einen Termin.
Jürgen Schmitt, Schweich