Ein spiritueller Impuls von Pfarrer Dr. Hildesheim

Liebe Leserin, lieber Leser!

Die Schulferien sind zu Ende und somit hat für alle Schülerinnen und Schüler der Alltag neu begonnen.

Zudem denke ich, dass auch viele andere die vergangenen Monate des Sommers genutzt haben, um auszuspannen - nicht wenige haben wahrscheinlich einen richtigen Sommerurlaub verbracht.

Ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder schöne Tage erleben konnten und dadurch nun gestärkt in den Alltag zurückkehren.

Es braucht eben beides im Leben: Phasen der Anspannung und Zeiten der Entspannung.

Dies veranschaulicht sehr passend eine kleine Geschichte:

Der große Mönchsvater Antonius lebte inmitten seiner Mönchsgemeinde am Rande der Wüste. Einmal hatte er seine Mönche um sich versammelt - nicht zum Gebet, nicht zur Buße, nicht zum Gottesdienst - nein, einfach nur zu einem geselligen Beisammensein, zu einem gemütlichen Plausch. Da kommt ein Bogenschütze vorbei und wundert sich: „Da sieht man es mal wieder, typisch Mönche, stehen faul herum und tun nichts.“ Antonius kommt mit ihm ins Gespräch und fordert ihn auf, einmal seinen Bogen zu spannen. Der Jäger gehorcht. „Viel zu wenig!“ ruft Antonius, „noch mehr spannen!“ Der Jäger folgt einer zweiten und dritten Aufforderung, dann weigert er sich: „Wenn ich noch mehr spanne, zerbricht der Bogen.“ „Genauso ist es mit dem Menschen“, entgegnet Antonius, „wenn seine Kräfte übermäßig angespannt werden, dann zerbricht er. Er muss         entspannen, um dann wieder anspannen zu können.“

Es geht also um Tage der Entspannung, um dann auch Tage der Anspannung besser bewältigen zu können.

Ich hoffe, dass Sie zusammen mit ihren Lieben nach den vergangenen Sommermonaten neu in den Alltag zurückkehren können, egal, ob Sie im Urlaub fort waren oder nicht.

Und kleine Phasen der Entspannung kann man sich auch im Alltag immer wieder einmal einrichten und gönnen.

Um dann eben mit Schwung und neuer Kraft anzupacken, wo es notwendig ist…

Für diese Herausforderung wünsche ich herzlich Gottes Segen!

 

Ihr Pastor

Dr. Ralph Hildesheim