Männertreff unserer Pfarreiengemeinschaft Schweich Besichtigung der Staustufe und der Moselschleuse in Trier

Die Bedeutung der Bundeswasserstraße Mosel ist uns erst wieder bewusst geworden, als vor zehn Wochen ein Lastschiff in der Schleuse in Müden ein Schleusentor gerammt hatte und der Moselkanal für den Lastverkehr komplett ausgefallen ist. Ebenso ist klargeworden, wie wichtig die Errichtung einer zweiten Schleuse an jeder Staustufe ist.

Allerdings war die Absicht, eine Moselschleuse zu besichtigen und durch den Kontrollgang unter der Wasseroberfläche zu gehen, schon vor dem Unfall in Müden entstanden. Die Wahl fiel auf Trier, weil dort bereits eine zweite Schleuse in Betrieb ist und sich eine Leitstelle sowie ein Bauhof befinden.

Die Schiffbarmachung der Mosel war ein Plan, der schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts gefasst wurde, aber aus politischen und kriegerischen Gründen nicht realisiert werden konnte. Erst nach dem zweiten Weltkrieg und auf besonderes Betreiben Frankreichs, wurde das erste „europäische Projekt“ (Frankreich, Luxemburg, Deutschland) mit Vehemenz betrieben.

Baubeginn 1956 - Fertigstellung 1964! Acht Jahre für 15 Staustufen in Frankreich, drei mit Luxemburger Grenze und 13 von Trier bis Koblenz sowie an jeder Staustufe ein Wasserkraftwerk.

Wir werden am Donnerstag, 20. März 2025 um 14:00 Uhr am Tor „An der Staustufe“ (Anfahrt über Teichweg) erwartet. Fahrgemeinschaften starten um ca. 13:30 Uhr je nach Anmeldung in Kenn, Schweich und in Longuich am Mitfahrerparkplatz. Anschließend ist eine Einkehr geplant!

Anmeldung bitte bis Donnerstag, 13. März 2025 in der WhatsApp Gruppe oder per E-Mail an: maennertreff-pgschweich@web.de