"Lass mich dir ein Fohlen sein!"

"Lass mich dir ein Fohlen sein"

Der Vater bringt seine Tochter zum Schlafengehen ins Bett und gemeinsam sprechen sie ein Gebet. Am nächsten Morgen fragt das Mädchen seine Mutter:
„Mama, was heißt eigentlich, lass mich dir ein Fohlen sein?“

Die Mutter ist überrascht, bemerkt jedoch, dass der Vater wohl das Gute-Nacht-Gebet etwas schnell gesprochen hat. Das Kind hatte es falsch verstanden. Richtig sollte das Gebet lauten: „Schutzengel mein, lass mich dir empfohlen sein…“

Diese Situation beschreibt eine zentrale Frage nach Gott. Wie geht es Ihnen mit Ihrem Gottvertrauen?

Glauben Sie daran, wenn Sie Gott einen Menschen empfehlen, dass er sich besonders um diesen kümmert?

Ich glaube, dass jeder von uns den Schutz durch andere Menschen, durch Engel oder gar durch Gott braucht. Am Abend Gott den vergangenen Tag und wichtige Menschen ihm ans Herz zu legen - das kann ungeheuer beruhigen. Da bin ich auf einmal nicht mehr alleine in der Verantwortung, da kann ich meine Sorgen ausschütten, ich kann mit einem guten Gefühl einschlafen, weil ich weiß, dass es eine höhere Macht gibt, die nicht schläft und nicht dunkel ist.

Mir fallen viele Personen ein, die ich Gott anempfehlen möchte: meine Familie und Arbeitskollegen; die Schulkinder, die am Montag wieder in der Schule starten. In meinem Gedächtnis sind besonders die vielen Schulneulinge oder all jene, die in Kürze ein Studium beginnen werden.

Meine Gedanken sind bei denen, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben, dafür zu sorgen, dass es anderen gut geht. Wie schön, dass es Menschen gibt, die dafür sorgen, dass andere wieder gesund werden oder sie liebevoll pflegen.

Manchmal könnte man müde werden, sich weiter für menschenwürdige Lebensbedingungen einzusetzen. Aber zum Glück können wir immer und überall zwischendurch mal schnell murmeln, „lass mich dir ein Fohlen sein!“

In diesem Sinne ein schönes Wochenende und am Montag einen guten Start in den Alltag!

 

Rüdiger Glaub-Engelskirchen,

Gemeindereferent in der Pfarreiengemeinschaft Schweich