Die Messdienerfreizeit des Pastoralen Raumes Schweich in Prüm

Wir sind am Montag, 11.08.2025 in Prüm angekommen, die Jugendherberge war sehr schön und ist sehr zu empfehlen: schön eingerichtete und große Zimmer mit sauberem Boden und vor allem viel Stauraum. Wir konnten direkt auf unsere Zimmer und hatten noch genügend Zeit, um unser Gepäck auszupacken.

Nun gingen wir zum Abendessen, es gab glücklicherweise Spaghetti Bolognese. Anschließend hatten wir noch etwas Zeit, um die großflächige Unterkunft zu erkunden. In unserem Gemeinschaftsraum bekamen wir weitere Infos für die Tage. Die erste Gruppe machte sich dann auf den Weg zur Kegelbahn. Dort angekommen wurden wir in kleinere Gruppen eingeteilt, damit das Kegeln spannender wurde. In der zweiten Gruppe wurde dies nach 60 Minuten ähnlich gemacht. Zum Abendgebet haben wir uns alle zusammen in unserem Gruppenraum getroffen. Neben Fürbitten haben wir das Vater Unser gebetet. Schon war der erste Tag zu Ende und wir machten uns fertig, um ins Bett zu gehen. Um 23:00 Uhr war Nachtruhe, aber bis dahin hatten wir noch viel Zeit zum Quatschen....

Am nächsten Morgen sind wir um 8:00 Uhr zum Frühstück gegangen. Im Gruppenraum haben wir uns in vier Gruppen aufgeteilt, um die Stadtrallye durchzuführen. Wir sind kreuz und quer durch Prüm gelaufen, haben Fragen beantwortet und kamen pünktlich um 13:00 Uhr zum Mittagessen zurück. Nach dem Essen hatten wir Freizeit, die aber jäh durch einen ausgelösten Feueralarm alle aus dem Haus trieb. Zum Glück nur Fehlalarm, aber die Feuerwehr war schnell angerückt und für einige war das auch ein Highlight gewesen.

Am Nachmittag sind einige Kinder mit unseren Gemeindereferenten Markus Ullmann und Rüdiger Glaub-Engelskirchen in der Basilika St. Salvator gewesen, andere waren in der Stadt shoppen oder nutzten die Zeit für die vielfältigen Spielangebote rund um die Jugendherberge. Nachdem auch das alles erledigt war, gingen einige mutige Kinder auf ihre Zimmer, um sich für die anstehende Wasserschlacht umzuziehen. Leider war diese viel zu kurz, denn schon nach 15 Minuten wartete das Abendessen auf uns. Der Abend stand im Zeichen der Siegerehrung, die Lennart als unser Gruppenleiter vornahm. Für alle Teilnehmer*innen hatte unsere Betreuerin Katharina Wallrad ausreichend Süßigkeiten besorgt. Rund um das Lagerfeuer saßen wir und machten "Stockbrot". Es war ziemlich heiß, als ob es uns nicht schon den ganzen Tag über warm genug gewesen wäre. Aber der sommerliche Augustabend hat uns allen sehr gut gefallen, freudig erzählten wir uns gegenseitig zum Abschluss die schönsten Situationen des Tages. Es war ein rundum gelungener Tag!

Am Mittwochvormittag hatten wir noch etwas ganz Besonderes auf unserem Programm. Im benachbarten Konvikt wartete Martinus Janssen bereits ab 9:00 Uhr auf uns, um etwas über die Kunst des Buchdrucks um das Jahr 1600 zu erzählen. Beim anschließenden Papierschöpfen erlebten wir, dass dies an sich gar nicht kompliziert war. Allerdings benötigten wir für das Vorhaben etwas Zeit und viel Geduld. Eigenes Papier herzustellen ist ein spaßiges Ereignis, besonders das Manschen mit der Pulpe (also dem Wasser-Papier-Gemisch), hat uns Freude bereitet. Zum Abschluss durften wir ein wertvolles Stück Papier als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Viel zu schnell verging die Zeit, nach dem Mittagessen spielten wir Tischtennis, Werwolf, Billard oder gönnten uns ein leckeres Eis zur Abkühlung. Um 16:00 Uhr wurden wir von unseren Eltern wieder abgeholt. Es war für uns Messdiener*innen des pastoralen Raumes Schweich die erste gemeinsame Aktion, aber wir hoffen, es folgen weitere Aktivitäten, damit wir uns weiter kennenlernen und Tolles erleben können.

Marie Orth (Föhren) und Emilia Helms (Kenn)