Rückblick Frauen unterwegs - Nachbericht September

Am 17. September besuchten 30 Frauen den Engelshof in Hetzerath und erhielten spannende Einblicke in einen modernen, familiengeführten und am Tierwohl orientierten High-Tech-Bauernhofes der Milchwirtschaft. Der Hof setzt konsequent auf Tierwohl und innovative Technik: Das Futter stammt von eigenen Feldern, der Kuhmist wird in der hofeigenen Biogasanlage in Strom und Wärme umgewandelt, und die Milch von rund 120 Kühen wird direkt vor Ort zu Trinkmilch, Quark und Joghurt verarbeitet. Ein neuer, großzügiger Freiluftstall ist derzeit im Bau.
Besonders charmant wurde die Rolle der Kühe als „Mitarbeiterinnen“ des Betriebs dargestellt. Mareike Engel, Agraringenieurin und verantwortlich für Zucht und Herdenmanagement, präsentierte augenzwinkernd eine fiktive Stellenanzeige: Geboten werden komfortable Liegeplätze, Massagegeräte, gentechnikfreies Futter, Gesundheitsüberwachung per Chip, liebevolle Betreuung der Kälber im „Kindergarten“ sowie eine Krankenstation mit viel Einstreu. Auch Rückzugsorte für trächtige Kühe und Wöchnerinnen sind Teil des Konzepts – Tierwohl wird hier gelebt.
Uns gab der Besuch des Engelshofes einen interessanten Einblick in einen modernen Agrarbetrieb, der Hofladen bei der Molkerei lud zum Einkaufen ein. Leider kann die Produktion von Trinkmilch, Quark und Jogurt aus hygienischen Gründen nur durch ein Glasfenster verfolgt werden. Wir danken Lena Bender, die kurzfristig für die Führung eingesprungen ist, für die interessante Betriebsbesichtigung und Klara Schuffenhauer für die Vorbereitung.
Team der Frauen unterwegs