Unsere Kinder- und Jugendarbeit in Föhren

Unsere Pfarrei Föhren zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig Kinder- und Jugendarbeit gestaltet werden kann. Im September fanden mehrere Veranstaltungen statt, die das Engagement und die Kreativität der Verantwortlichen sowie die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen widerspiegelten.

Konzert des Kinderchores - Samstag, 06. September 2025

Ein musikalisches Highlight war das Konzert „Wassermusik“ unseres Kinderchores unter der Leitung von Birgit Lobbe. Insgesamt 24 Kinder präsentierten ihr Können vor rund 160 begeisterten Besucherinnen und Besuchern. Mit viel Herz und Hingabe sangen sie sich in die Herzen des Publikums und sorgten für einen unvergesslichen Abend voller Klang und Gemeinschaft. Es war eine Glanzleistung, was an diesem Abend zu Gehör gebracht wurde. Weitere Informationen zum Kinderchor sind erhältlich unter: E-Mail: kinderchor-foehren@gmx.de oder Instagram: @kinderchor_foehren

Kinder, die gerne singen, sind jederzeit willkommen!

Alpakawanderung der Messdiener*innen - Samstag, 13. September 2025

Viele Messdiener*innen fieberten schon lange dem 13. September 2025 entgegen: eine Alpakawanderung stand auf dem Programm! Elf Mädchen und Jungen aus der Messdienergruppe erlebten einen Nachmittag voller Freude, Natur und tierischer Begegnungen. Die Wanderung konnte aufgrund des Wetters nicht wie geplant durchgeführt werden. Aber der Nachmittag war eine tolle Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und neue Erfahrungen zu sammeln. Ein Dankeschön an Hannah und Steffi Dany sowie Michael Thömmes aus der Leiterrunde.

Stammesversammlung der Pfadfinder „Don Bosco“ - Samstag, 13. September 2025

Zeitgleich versammelten sich unsere Mitglieder des Pfadfinderstammes im Pfarrheim zur jährlichen Stammesversammlung. Unter dem Motto „Richtig schön!“ nahmen 37 Kinder und 12 Erwachsene teil. Der Nachmittag und Abend waren geprägt von abwechslungsreichen Programmpunkten, inspirierenden Gesprächen und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wertvoll die Pfadfinderarbeit für die Persönlichkeitsentwicklung und das soziale Miteinander ist.

Neben Rückblicken und Terminen für die kommenden Monate wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Ein Dankeschön und Glückwünsche an Eva Windberger und Fabian Klaes, die einstimmig gewählt wurden. Auch wenn ich selbst nie Pfadfinder war, ist es mir eine Ehre, als Kurat eine solche tolle, lebendige Gruppe begleiten zu dürfen. Schon jetzt ist klar, dass am Samstag, 20. Dezember 2025 unsere Kirche in Föhren voll sein wird, wenn unsere Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem verteilen und unser Kinderchor dazu musikalisch mitwirken wird.

Ü-Kirche Föhren feiert Erntedank - Sonntag, 21. September 2025

Das Team unserer Überraschungskirche Föhren hatte die Erntedankfeier vorbereitet. Alle Kinder waren eingeladen, ein Stück Obst zum Gottesdienst mitzubringen. Passend dazu wurde eine Geschichte vom Obstsalat vorgelesen, die alle anwesenden großen und kleinen Gottesdienstbesucher*innen darüber nachdenken ließ, wie wichtig es ist, zu teilen.

Zum Vaterunser versammelten sich über 40 Kinder im Altarraum, um gemeinsam das Vaterunser zu beten. Beim anschließenden Treffen im Pfarrheim wurden dann die einzelnen Obstteile zu einem leckeren Obstsalat kreiert, der allen vorzüglich schmeckte.

Wallfahrt der Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarreiengemein-schaft nach Klausen - Sonntag, 28. September 2025

Einen interessanten Text dazu finden Sie unter diesem Link: https://www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de/details/pfarreiengemeinschaft-schweich-auf-wallfahrt.html

Jona Boelter aus Föhren hat einen wunderbaren Rückblick auf einen schönen Tag geschrieben.

Unsere Kinder- und Jugendarbeit in St. Bartholomäus Föhren lebt von Vielfalt, Engagement und Herzblut. Ob musikalisch, naturverbunden oder gemeinschafts-stärkend - die Angebote schaffen Räume für Begegnung, Entwicklung und Freude. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diese Erlebnisse möglich machen. So ist und bleibt Kirche lebendig!

Rüdiger Glaub-Engelskirchen, Gemeindereferent