Zum Abschluss des Schulprojektes unserer Pfarreiengemeinschaft im Benin

Zum Abschluss des Schulprojektes unserer Pfarreiengemeinschaft im Benin

 

Liebe Schwestern und Brüder!

Mit großer Freude kann ich Ihnen heute einen abschließenden Überblick zum Schulprojekt unserer Pfarreiengemeinschaft bieten:

Nachdem im Herbst 2011 die Pfarreiengemeinschaft Schweich neu gegründet wurde, entstand sehr bald der Wunsch nach einem gemeinsamen sozialen Projekt.

Abbé Richard Atchadé, Priester aus dem Benin, war damals bei uns im Team der Seelsorgerinnen und Seelsorger und so kamen wir auf die Idee, ein Projekt in seiner Heimat in den Blick zu nehmen. Von ihm kam die Anregung, dass Bildung als Hilfe zur Selbsthilfe wichtig ist. Daher planten wir ein Schulprojekt, das in einem nächsten Schritt von den Gremien in unserer Pfarreiengemeinschaft, insbesondere durch den Pfarreienrat, bestätigt wurde: Das Schulprojekt im Benin wurde so zum offiziellen Sozialprojekt der Pfarreiengemeinschaft Schweich.

Ziel des Projektes ist der Bau einer Schule (nicht aber deren Unterhalt).

Im Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ erhielten wir Beratung, Unterstützung bei der Abwicklung der ersten Bauphase und den wichtigen Fokus auf Kindeswohl und Fürsorge für die Schülerinnen und Schüler. Zunächst ging es um den Bau einer eingeschossigen Schule.

2017 wurde außerdem der Verein „Die Brücke Schweich Kaboua“ gegründet, mit dem Ziel, u. a. die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern und den Unterhalt der Schule zu fördern.

2018 besuchte eine Gruppe aus der Pfarreiengemeinschaft Schweich (24 Personen) den Benin; den Höhepunkt der Rundreise stellte die Teilnahme an der Einweihung der Schule (eingeschossiger Bau) in Kaboua im Rahmen eines großen Festes dar.

Als Zeichen der Verbundenheit durfte ich diesen Bau einsegnen; einzelne Klassenzimmer sind nach den Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft benannt. Zusätzlich trägt ein Klassenzimmer den Namen Jimmy Egner, da er in Verbindung mit dem Balthasar Neumann Technikum in Trier den ersten Bauplan entwickelt hat.

In einem nächsten Schritt wurde das Projekt fortgesetzt: Der Bischof von Abbé Richard Atchadé, Bischof François Gnonhossou, ernannte die Schule zur bischöflichen Schule der Diözese Dassa-Zoumè. Damit übernimmt er die Verantwortung für die Lehrkräfte, den Unterhalt, den Fortbestand und die weitere Entwicklung der Schule.

Durch mehrere Besuche von Bischof François in unserer Pfarreiengemeinschaft konnte dabei eine enge Verbundenheit geknüpft werden.

Zur Primarstufe der Schule kommen eine Kita und eine Sekundarstufe hinzu: Mittlerweile existiert die Schule als Lernzentrum für Mädchen und Jungen im Alter von 4-17 Jahren, unabhängig von deren Religion oder Herkunft.

Die einzelnen Bauabschnitte wurden weiter durch Spenden aus der Pfarreiengemeinschaft Schweich unterstützt, wobei ein Teil der Finanzierung der Gebäude und Eigenleistungen stets auch von den Menschen vor Ort im Benin erbracht wurden, um deutlich zu machen, dass man miteinander etwas anpackt und miteinander Verantwortung trägt.

In der Pfarreiengemeinschaft Schweich kamen erhebliche Spenden zusammen: Sie setzen sich zusammen aus Einzelspenden, Spenden durch Jubiläen und Geburtstage, etc., Spenden durch Aktionen von Gruppen und Gruppierungen und Spenden von Vereinen. Besonders zu erwähnen sind hohe Einzelspenden durch die Manfred Arens Stiftung.

 

 

1. Juli 2016      

42.000 €

1. Bauabschnitt, mit Kindermissionswerk

1. Oktober 2018

4.400 €

Kauf eines Schulbusses

1. November 2018

50.000 €

an Bischof François, erstes Stockwerk

1. Oktober 2019

30.000 €

Gebäude der Schulschwestern

1. Januar 2020

30.000 €

Gebäude Mensa

1. August 2020

10.000 €

Gebäude Mensa

1. März 2021    

30.000 €

Bau Internat

1. September 2021

10.000 €

Bau Internat

1. März 2022    

10.000 €

Brunnenbau

1. November 2022

6.300 €

Inventar für Internat

in Summe:       

222.700 €

 

 

Juni 2025: Auf den Konten der Pfarreiengemeinschaft für das Beninprojekt befindet sich ein Guthaben von 22.637,95 €. Darin enthalten ist die Kollekte zum Abschluss des Projektes vom 24. Mai 2025 in Höhe von 560 €.

Der Betrag von 22.637,95 € wird überwiesen, um abschließend das Außengelände, die Sportanlage und den Schutzzaun zu errichten.

Weitere Spenden können nach erfolgter Abschlussüberweisung nicht mehr angenommen werden.

Das Schuljahr 2024-2025 begann in Kaboua am 16. September 2024: 302 Schülerinnen und Schüler sind eingeschrieben in Kita, Primarstufe und Sekundarstufe - eine erste Schülergruppe hat die 8. Klassenstufe erreicht.

Äußerst erfreulich sind die extrem hohen Erfolgsquoten, die die Schülerinnen und Schüler bei den staatlichen Prüfungen erzielen. Dies hängt damit zusammen, dass die vor Ort tätigen Ordensschwestern und andere Lehrerinnen und Lehrer äußerst engagiert und verantwortungsbewusst handeln und eine sehr gute Unterstützung durch die Eltern erhalten.

Damit findet das Projekt, das nach Beschluss der Pfarrgremien der Pfarreiengemeinschaft Schweich den Bau der Schule in Kaboua fördern soll, seinen Abschluss.

Der Verein „Brücke Schweich Kaboua e.V.“ unterstützt weiterhin die Schule.

Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarreiengemeinschaft Schweich, angesichts des Besuches von Bischof François und Abbé Dr. Richard Atchadé am 24. Mai 2025 konnten wir bei einer eindrucksvollen und anrührenden Feier den Abschluss des Bauprojektes begehen.

Der Bischof dankte nochmals ausdrücklich allen, die für das Gelingen des Schulprojektes ihren Beitrag geleistet haben. Als besonderes Dankeschön an mich wurde mir die Ehre zuteil, dass das Internatsgebäude meinen Namen erhält.

Niemand konnte vor über zehn Jahren ahnen, dass das Projekt eine solche Dynamik entfachen würde. Ich bin sehr glücklich darüber und möchte als verantwortlicher Pfarrer ebenfalls allen, die das Projekt unterstützt haben, ein herzliches und tief empfundenes Dankeschön und „Vergelt‘s Gott“ sagen.

 

Ihr Pastor Dr. Ralph Hildesheim